Neuigkeiten

Entdecken Sie inspirierende Ansätze für ein nachhaltigeres Leben.

Tauche ein in spannende Themen, die zeigen, wie nachhaltige Lösungen unsere Welt positiv verändern können. Die neusten Fakten rund ums nachhaltige Leben.

  • Stell dir vor, du verlässt die Wohnung und stehst wenige Minuten später in einem grünen Mikro-Ökosystem: Menschen bauen Gemüse an, teilen Saatgut, plaudern über Rezepte – und zwischen Beeten summen Wildbienen. Gemeinschaftsgärten sind genau solche Orte. Aus Forschungssicht sind sie mehr als „nette“ Nachbarschaftsprojekte: Studien zeigen positive Effekte auf soziale Kohäsion und naturbezogene Gesundheit sowie…

    Weiterlesen…

  • 🌍 Klimafreundlich kochen: Welche Herdart ist wirklich am effizientesten?

    Ob im urbanen Loft oder in der kleinen Studentenwohnung – Kochen ist längst nicht mehr nur kulinarische Leidenschaft, sondern auch eine Frage der Nachhaltigkeit. Wer seinen Energieverbrauch senken und klimafreundlicher leben möchte, fragt sich schnell: Welche Kochtechnik ist wirklich die beste – Gas, Elektro oder Induktion? Besonders Induktionskochfelder gelten als Wunderwaffe moderner Küchentechnik und sollen bis…

    Weiterlesen…

  • Recycling im Onlinehandel – weniger Verpackung, mehr Mehrweg ♻️

    Stell dir vor: Eine Bestellung trudelt in der Stadt ein, du packst sie aus – und schon sitzt eine halbe Karton- und Polsterlandschaft in deinem Flur. Dieses Szenario trifft Millionen von Menschen, insbesondere wir als urbane, digitale Shopper*innen zwischen 20 und 45 Jahren. Denn mit dem Onlinehandel wächst nicht nur die Auswahl an Produkten –…

    Weiterlesen…

  •  Regenerative Landwirtschaft

    Böden als CO₂-Speicher der Zukunft Unter unseren Füßen liegt ein riesiger, lebendiger Speicher – ein Netzwerk aus Wurzeln, Mikroben und Humus, das CO₂ bindet. Gesunde Böden enthalten mehr Kohlenstoff als Atmosphäre und Vegetation zusammen und können – abhängig von Standort und Bewirtschaftung – zusätzliche Mengen aufnehmen.[1,2] Regenerative Landwirtschaft setzt hier an: Sie baut Bodenfruchtbarkeit auf, mindert Erosion…

    Weiterlesen…

  • 💧 Warum Leitungswasser das bessere Wasser ist

    Trinkst du noch Wasser aus Plastikflaschen? Dann zahlst du vermutlich zu viel – und trägst unnötig Plastik durch die Gegend. In Deutschland kannst du stattdessen einfach den Hahn aufdrehen: Leitungswasser ist eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel überhaupt¹. Im Gegensatz zu Flaschenwasser wird es täglich geprüft, ist günstiger, ressourcenschonender und spart enorm viel Plastikmüll. Laut Umweltbundesamt…

    Weiterlesen…

  • 🌍 Einwegplastik adé – was über 150 Länder schon geschafft haben

    Plastikbecher beim Festival, Coffee-to-go-Deckel oder die Gratis-Tüte beim Shoppen – all das gehört für viele von uns längst zum Alltag. Aber wusstest du, dass über 150 Länder Einwegplastik inzwischen eingeschränkt oder verboten haben¹? Das ist mehr als nur Politik – es verändert, wie wir feiern, einkaufen, reisen und essen. In Ruanda bekommst du keine Plastiktüte mehr,…

    Weiterlesen…

  • 🛍 Stoff, Papier oder Plastik?

    Welche Einkaufstasche sich wirklich lohnt Plastiktüten sind in Europa auf dem Rückzug: 2022 verbrauchte jede*r im EU-Schnitt noch 66,6 leichte Plastiktüten – das sind rund 10 weniger als im Vorjahr. Insgesamt wurden so 4,7 Milliarden Tüten eingespart¹,². Doch was ist die beste Alternative? Papier reißt schnell, Stofftaschen brauchen viele Ressourcen bei der Herstellung, und Plastik…

    Weiterlesen…

  • 🥕 Urban Gardening: Warum sich Balkon- und Dachgärten lohnen – und wie man startet

    🌱 Warum Urban Gardening? Urban Gardening bringt viele Vorteile – sowohl für dich persönlich als auch für die Stadt: Frisches, regionales Essen:Untersuchungen in städtischen Gemeinschaftsgärten zeigen durchschnittliche Erträge von ~5,9 kg Gemüse pro Quadratmeter, mit Schwankungen zwischen 1,99 und 15,53 kg/m².¹ Eine Dachgartenstudie aus Bologna erreichte je nach System 9–19 kg/m² pro Jahr, mit optimierten Mischformen…

    Weiterlesen…

  • ☀️ Solarpanels: Immer günstiger – aber warum bleibt Strom in Deutschland teuer?

    Vor 15 Jahren galt Solarstrom noch als teuer Heute zählt er weltweit zu den günstigsten Energiequellen. Die globalen Stromgestehungskosten (LCOE) von Utility-Scale-PV (große, bodenmontierte Solaranlagen) sanken 2010–2023 um 90 % (0,460 → 0,044 USD/kWh)¹. Parallel stiegen die Modulwirkungsgrade auf über 20 %; Ende 2024 lag der globale Durchschnitt bei ~22 %². Damit ist Solar nicht nur ökologisch, sondern…

    Weiterlesen…

  • Das „Wood Wide Web“

    Das „Wood Wide Web“

    Wie Pflanzen und Pilze unterirdisch vernetzt sind Unter der Erde bilden Pflanzenwurzeln und Pilze symbiotische Verbindungen (Mykorrhiza), die über 80 % aller Landpflanzen betreffen¹. Diese Pilzfäden (Hyphen) können Wurzeln verschiedener Pflanzen verbinden und sogenannte gemeinsame Mykorrhiza-Netzwerke (CMNs) bilden – oft als „Wood Wide Web“ bezeichnet. In diesen Netzwerken tauschen Pflanzen und Pilze Ressourcen wie Kohlenstoff, Nährstoffe und Wasser aus.…

    Weiterlesen…

Entdecken Sie spannende Beiträge über Nachhaltigkeit.

Dieser Abschnitt bietet Ihnen unsere drei Kategorien:

Umweltbewusstsein

Dieses Thema erklärt, und liefert Kenntnisse über deine Umwelt.

Ernährung

Hier findest du Fakten über Lebensmittel und wie sich das, was du isst, auf die Umwelt auswirkt. Schau mal rein!

Das Klima

Erkunde dieses Thema, um Einblicke auf die Funktionsweise des Planeten zu erhalten.

Entdecke inspirierende Inhalte zu Nachhaltigkeit.

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Funktionen kurz.

Was sind Treibhausgase

Erfahre mehr darüber welche Gase welche Auswirkungen haben.

Was ist virtuelles Wasser

Informationen wie die Wassernutzung tatsächlich eingeteilt wird.

Dein Einfluss

Tipps für eine umweltbewusste Zukunft.

Schließe dich uns an und lege los.

Wenn dir unsere Arbeit gefällt, du Kritik oder dir etwas auf dem Herzen liegt? Dann schreib uns doch auf unserem Kontaktformular. Wir freuen uns auf jede Naricht.