
Beim Waschen synthetischer Textilien lösen sich winzige Fasern (Mikrofasern), die kleiner als fünf Millimeter sind. Kläranlagen können einen Teil der Partikel filtern, doch der Rest landet in Flüssen und Meeren¹. Dort werden sie von Plankton, kleinen Krebstieren und Fischen aufgenommen und können sich entlang der Nahrungskette anreichern². Schätzungen zufolge können pro Waschgang je nach Stoffart…