Schlagwort: Klima


  • 🌍 Klimafreundlich kochen: Welche Herdart ist wirklich am effizientesten?

    Ob im urbanen Loft oder in der kleinen Studentenwohnung – Kochen ist längst nicht mehr nur kulinarische Leidenschaft, sondern auch eine Frage der Nachhaltigkeit. Wer seinen Energieverbrauch senken und klimafreundlicher leben möchte, fragt sich schnell: Welche Kochtechnik ist wirklich die beste – Gas, Elektro oder Induktion? Besonders Induktionskochfelder gelten als Wunderwaffe moderner Küchentechnik und sollen bis…

  • Recycling im Onlinehandel – weniger Verpackung, mehr Mehrweg ♻️

    Stell dir vor: Eine Bestellung trudelt in der Stadt ein, du packst sie aus – und schon sitzt eine halbe Karton- und Polsterlandschaft in deinem Flur. Dieses Szenario trifft Millionen von Menschen, insbesondere wir als urbane, digitale Shopper*innen zwischen 20 und 45 Jahren. Denn mit dem Onlinehandel wächst nicht nur die Auswahl an Produkten –…

  • 🌍 Einwegplastik adé – was über 150 Länder schon geschafft haben

    Plastikbecher beim Festival, Coffee-to-go-Deckel oder die Gratis-Tüte beim Shoppen – all das gehört für viele von uns längst zum Alltag. Aber wusstest du, dass über 150 Länder Einwegplastik inzwischen eingeschränkt oder verboten haben¹? Das ist mehr als nur Politik – es verändert, wie wir feiern, einkaufen, reisen und essen. In Ruanda bekommst du keine Plastiktüte mehr,…

  • 🛍 Stoff, Papier oder Plastik?

    Welche Einkaufstasche sich wirklich lohnt Plastiktüten sind in Europa auf dem Rückzug: 2022 verbrauchte jede*r im EU-Schnitt noch 66,6 leichte Plastiktüten – das sind rund 10 weniger als im Vorjahr. Insgesamt wurden so 4,7 Milliarden Tüten eingespart¹,². Doch was ist die beste Alternative? Papier reißt schnell, Stofftaschen brauchen viele Ressourcen bei der Herstellung, und Plastik…

  • 🥕 Urban Gardening: Warum sich Balkon- und Dachgärten lohnen – und wie man startet

    🌱 Warum Urban Gardening? Urban Gardening bringt viele Vorteile – sowohl für dich persönlich als auch für die Stadt: Frisches, regionales Essen:Untersuchungen in städtischen Gemeinschaftsgärten zeigen durchschnittliche Erträge von ~5,9 kg Gemüse pro Quadratmeter, mit Schwankungen zwischen 1,99 und 15,53 kg/m².¹ Eine Dachgartenstudie aus Bologna erreichte je nach System 9–19 kg/m² pro Jahr, mit optimierten Mischformen…

  • ☀️ Solarpanels: Immer günstiger – aber warum bleibt Strom in Deutschland teuer?

    Vor 15 Jahren galt Solarstrom noch als teuer Heute zählt er weltweit zu den günstigsten Energiequellen. Die globalen Stromgestehungskosten (LCOE) von Utility-Scale-PV (große, bodenmontierte Solaranlagen) sanken 2010–2023 um 90 % (0,460 → 0,044 USD/kWh)¹. Parallel stiegen die Modulwirkungsgrade auf über 20 %; Ende 2024 lag der globale Durchschnitt bei ~22 %². Damit ist Solar nicht nur ökologisch, sondern…

  • Energiesparen im Haushalt:Der wahre Einfluss von Standby-Modi im Haushalt

    Image by Bruno Der Standby-Modus elektrischer Geräte steht häufig in der Kritik. Doch wie hoch ist der tatsächliche Energieverbrauch? Der Beitrag beleuchtet konkrete Verbrauchszahlen, erläutert Einsparpotenziale und zeigt, wie Haushalte wirklich Strom sparen können – mit Fokus auf Effizienz statt Mythen. 1. Was bedeutet Standby-Modus? Der Standby-Modus ist eine Funktion, bei der Geräte wie Fernseher, Computer…

  • Weniger kaufen, mehr bewirken:Was hinter dem Trend zum nachhaltigen Minimalismus steckt.

    Image by TheoRivierenlaan Minimalismus liegt im Trend – doch geht es wirklich nur um Verzicht? Der folgende Artikel beleuchtet, wie der bewusste Konsum ausgewählter, langlebiger Produkte nicht nur das Leben erleichtert, sondern auch Umwelt und Ressourcen schont. 1. Was ist Minimalismus? Minimalismus bedeutet, sich von Überflüssigem zu trennen und nur noch das zu besitzen, was…

  • Ist CO₂ wirklich das Hauptproblem? Andere Klimagase und ihre oft unterschätzte Wirkung

    Image by patrox Kurzüberblick: In den Schlagzeilen dominiert meist CO₂. Doch andere Treibhausgase wirken teils um ein Vielfaches stärker. Dieser Beitrag ordnet die wichtigsten Klimagase ein, zeigt ihre Quellen und erklärt, warum eine erfolgreiche Klimastrategie alle Emissionen im Blick behalten muss. 1. CO₂ – der bekannte Riese CO₂ ist das Haupttreibhausgas, das durch menschliche Aktivitäten freigesetzt…