Andere Klimagase und ihre oft unterschätzte Wirkung

Image by patrox

Kurzüberblick: In den Schlagzeilen dominiert meist CO₂. Doch andere Treibhausgase wirken teils um ein Vielfaches stärker. Dieser Beitrag ordnet die wichtigsten Klimagase ein, zeigt ihre Quellen und erklärt, warum eine erfolgreiche Klimastrategie alle Emissionen im Blick behalten muss.

1. CO₂ – der bekannte Riese

CO₂ ist das Haupttreibhausgas, das durch menschliche Aktivitäten freigesetzt wird, vor allem durch fossile Brennstoffe und Abholzung. Es trägt maßgeblich zur Erderwärmung bei.

  • Anteil: Rund 74 % der weltweiten, menschen­gemachten Treibhausgas­emissionen (2019).
  • Hauptquellen: Verbrennung fossiler Brennstoffe, Abholzung.

2. Methan (CH₄) – der unterschätzte Wärmespeicher

  • Wirkung: Methan ist etwa 25-mal stärker als CO₂ in seiner Fähigkeit, Wärme zu speichern.
  • Quellen: Methan wird hauptsächlich durch die Landwirtschaft (insbesondere Rinderzucht), Abfallentsorgung und Öl- und Gasförderung freigesetzt.

3. Lachgas (N₂O) – Dünger mit Nebenwirkung

  • Wirkung: Lachgas ist noch viel stärker als Methan und CO₂ und trägt erheblich zur Erderwärmung bei.
  • Quellen: Es entsteht durch die Landwirtschaft (Düngemittel) und industrielle Prozesse.

4. Fluorierte Gase (F-Gase) – klein in Menge, groß in Wirkung

  • Wirkung: Fluorchlorkohlenwasserstoffe (F-Gase) sind synthetische Gase, die in Klimaanlagen, Kühlschränken und Aerosolen verwendet werden. Sie haben ein extrem hohes Treibhauspotenzial.
  • Hauptquellen: Kühl- und Klimaanlagen, Schaum­stoffe, industrielle Prozesse.


5. Warum alle Gase zählen

CO₂ ist zwar das bekannteste Klimagas, doch andere Gase wie Methan und Lachgas sind ebenso wichtig. Ein umfassender Ansatz zur Bekämpfung des Klimawandels muss auch diese Gase in den Fokus nehmen.

Quellen:

  • Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) (2021): Climate Change 2021: The Physical Science Basis.
  • Environmental Protection Agency (EPA) (2020): Overview of Greenhouse Gases.
  • World Resources Institute (2021): Climate and Greenhouse Gas Emissions.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert