Kategorie: Wissen


  • 🛍 Stoff, Papier oder Plastik?

    Welche Einkaufstasche sich wirklich lohnt Plastiktüten sind in Europa auf dem Rückzug: 2022 verbrauchte jede*r im EU-Schnitt noch 66,6 leichte Plastiktüten – das sind rund 10 weniger als im Vorjahr. Insgesamt wurden so 4,7 Milliarden Tüten eingespart¹,². Doch was ist die beste Alternative? Papier reißt schnell, Stofftaschen brauchen viele Ressourcen bei der Herstellung, und Plastik…

  • ☀️ Solarpanels: Immer günstiger – aber warum bleibt Strom in Deutschland teuer?

    Vor 15 Jahren galt Solarstrom noch als teuer Heute zählt er weltweit zu den günstigsten Energiequellen. Die globalen Stromgestehungskosten (LCOE) von Utility-Scale-PV (große, bodenmontierte Solaranlagen) sanken 2010–2023 um 90 % (0,460 → 0,044 USD/kWh)¹. Parallel stiegen die Modulwirkungsgrade auf über 20 %; Ende 2024 lag der globale Durchschnitt bei ~22 %². Damit ist Solar nicht nur ökologisch, sondern…

  • Das „Wood Wide Web“

    Das „Wood Wide Web“

    Wie Pflanzen und Pilze unterirdisch vernetzt sind Unter der Erde bilden Pflanzenwurzeln und Pilze symbiotische Verbindungen (Mykorrhiza), die über 80 % aller Landpflanzen betreffen¹. Diese Pilzfäden (Hyphen) können Wurzeln verschiedener Pflanzen verbinden und sogenannte gemeinsame Mykorrhiza-Netzwerke (CMNs) bilden – oft als „Wood Wide Web“ bezeichnet. In diesen Netzwerken tauschen Pflanzen und Pilze Ressourcen wie Kohlenstoff, Nährstoffe und Wasser aus.…