Stell dir vor, du verlässt die Wohnung und stehst wenige Minuten später in einem grünen Mikro-Ökosystem: Menschen bauen Gemüse an, teilen Saatgut, plaudern über Rezepte – und zwischen Beeten summen Wildbienen. Gemeinschaftsgärten sind genau solche Orte. Aus Forschungssicht sind sie mehr als „nette“ Nachbarschaftsprojekte: Studien zeigen positive Effekte auf soziale Kohäsion und naturbezogene Gesundheit sowie…

Trinkst du noch Wasser aus Plastikflaschen? Dann zahlst du vermutlich zu viel – und trägst unnötig Plastik durch die Gegend. In Deutschland kannst du stattdessen einfach den Hahn aufdrehen: Leitungswasser ist eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel überhaupt¹. Im Gegensatz zu Flaschenwasser wird es täglich geprüft, ist günstiger, ressourcenschonender und spart enorm viel Plastikmüll. Laut Umweltbundesamt…

Ein Umweltwunder dank globaler Zusammenarbeit Zwischen vielen beunruhigenden Umweltmeldungen gibt es endlich echte Hoffnung: Die Ozonschicht zeigt klare Anzeichen der Erholung. Laut dem aktuellen Bericht Laut dem aktuellen Bericht von WMO & UNEP könnte sie bis 2040 weltweit, bis 2045 in der Arktis und bis 2066 über der Antarktis wieder das Niveau von 1980 erreichen (WMO/UNEP 2022). Reuters fasst diese Entwicklung ebenfalls zusammen (Reuters…

Image by Bruno Der Standby-Modus elektrischer Geräte steht häufig in der Kritik. Doch wie hoch ist der tatsächliche Energieverbrauch? Der Beitrag beleuchtet konkrete Verbrauchszahlen, erläutert Einsparpotenziale und zeigt, wie Haushalte wirklich Strom sparen können – mit Fokus auf Effizienz statt Mythen. 1. Was bedeutet Standby-Modus? Der Standby-Modus ist eine Funktion, bei der Geräte wie Fernseher, Computer…