
Ob im urbanen Loft oder in der kleinen Studentenwohnung – Kochen ist längst nicht mehr nur kulinarische Leidenschaft, sondern auch eine Frage der Nachhaltigkeit. Wer seinen Energieverbrauch senken und klimafreundlicher leben möchte, fragt sich schnell: Welche Kochtechnik ist wirklich die beste – Gas, Elektro oder Induktion? Besonders Induktionskochfelder gelten als Wunderwaffe moderner Küchentechnik und sollen bis…

Welche Einkaufstasche sich wirklich lohnt Plastiktüten sind in Europa auf dem Rückzug: 2022 verbrauchte jede*r im EU-Schnitt noch 66,6 leichte Plastiktüten – das sind rund 10 weniger als im Vorjahr. Insgesamt wurden so 4,7 Milliarden Tüten eingespart¹,². Doch was ist die beste Alternative? Papier reißt schnell, Stofftaschen brauchen viele Ressourcen bei der Herstellung, und Plastik…

🌱 Warum Urban Gardening? Urban Gardening bringt viele Vorteile – sowohl für dich persönlich als auch für die Stadt: Frisches, regionales Essen:Untersuchungen in städtischen Gemeinschaftsgärten zeigen durchschnittliche Erträge von ~5,9 kg Gemüse pro Quadratmeter, mit Schwankungen zwischen 1,99 und 15,53 kg/m².¹ Eine Dachgartenstudie aus Bologna erreichte je nach System 9–19 kg/m² pro Jahr, mit optimierten Mischformen…

Äpfel gehören zu den beliebtesten und am häufigsten konsumierten Obstsorten weltweit. Sie sind gesund, vielseitig und in vielen verschiedenen Sorten erhältlich. Doch trotz ihrer Beliebtheit gibt es auch beim Apfel einige Fragen zur Nachhaltigkeit: Wie umweltfreundlich ist der Anbau von Äpfeln wirklich? Und welche Faktoren beeinflussen ihre CO₂-Bilanz? Lassen Sie uns die Mythen und Fakten…

Clementinen sind für viele Menschen die perfekte Frucht für den Winter – süß, saftig und leicht zu schälen. Aber wie nachhaltig ist der Anbau dieser kleinen Zitrusfrüchte wirklich? In diesem Beitrag gehen wir den verschiedenen Faktoren auf den Grund, die den ökologischen Fußabdruck von Clementinen beeinflussen, und werfen einen Blick darauf, was wir im Hinblick…